Bewerbung um Listenplatz 12 zur Landtagswahl
Liebe Freund*innen, 2023 ist das Jahr, in dem die Menschen in Bayern endlich eine Staatsregierung wählen können, die wieder ernsthafte Politik macht – mit klarer Haltung, mit Weitsicht und mit …
Liebe Freund*innen, 2023 ist das Jahr, in dem die Menschen in Bayern endlich eine Staatsregierung wählen können, die wieder ernsthafte Politik macht – mit klarer Haltung, mit Weitsicht und mit …
Warum heute die Stadt München ein teilweises Dieselfahrverbot für Fahrzeuge der Euro-Norm IV einführen musste? Weil sich die Staatsregierung jahrelang aus ihrer Verantwortung für saubere Luft gestohlen hat. 2021 hat …
2023 ist das Jahr, in dem die Menschen im Landkreis Ebersberg und in ganz Bayern endlich eine Staatsregierung wählen können, die wieder ernsthafte Politik macht – mit klarer Haltung, mit …
10-12 Jahre wurde in dem Erdgasfeld in Wolfersberg Gas gefördert, jetzt dient es als Untertage-Speicher. Grünen-Politiker*innen aus dem Landkreis Ebersberg haben sich zusammen MdL Martin Stümpfig dort informiert. Der Energiepolitische …
Wo sich jetzt noch Kolonnen von LKWs und Autos am Brenner stauen, kommt eine schnelle Bahnverbindung mit Bedeutung für ganz #Europa – der #Brennerbasistunnel: Reisende und Güter können mit der …
Erfolg im Liegenschaftsausschuss des Kreistags – grüner Antrag einstimmig angenommen! Die Sonne scheint im Landkreis Ebersberg dank Föhn häufiger als anderswo. Dieses Geschenk der Natur kann der Landkreis aber noch besser nutzen als bisher, dafür sorgt der technische Fortschritt – und unser Antrag.
Die Menschen sagen deutlich JA zu mehr #Klimaschutz und JA zur Energiewende – und zwar so laut, dass selbst die Staatsregierung es hören muss.Der Bürgerentscheid in Ebersberg ist ein Stimmungstest …
Beim Bürgerentscheid in Ebersberg haben sich die Bürgerinnen und Bürger mit einer Mehrheit von rund 53 Prozent für den Bau von fünf Windrädern im Ebersberger Forst entschieden. Das Ergebnis mit …
Mit dem Radl schnell und bequem von Ebersberg/Grafing bis zum Ostbahnhof in München? Ja bitte! Grüne aus neun Ortsverbänden entlang der S-Bahnstrecke haben in den vergangenen Monaten ein gemeinsames Konzept für eine solche Radverbindung erarbeitet.
Wir müssen von einem MVV-Angebot, das die Fahrradmitnahme teuer macht, zeitlich beschränkt, und in der Praxis unattraktivmacht, zu einem neuen Leitbild gelangen, das die Fahrradmitnahme im MVV als wünschenswert und förderungswürdig sieht.